Fujitsu D2607 IT Mode

Es gibt einige Raid-Karten von verschiedenen Anbietern, welche auf einem LSI MegaRaid Chip basieren, und welche sich in den sogenannten IT Mode flashen lassen. IT Mode steht für „initiator target“. Es stellt die einzelnen Festplatten direkt dem Host zur Verfügung. Sinnvoll ist dies, wenn z.B. ein Software-Raid verwendet werden soll. In meinem Fall nutze ich Xpenology (das Synology NAS Betriebssystem auf normaler PC Hardware), welches Software Raid verwendet.

Folgende Raid-Controller gibt es: IBM M1015, Dell H200 / H310 und in meinem Fall einen Fujitsu D2607 (A21). Evtl. auch noch andere die umgeflasht werden können. Diese habe ich jedoch bei meiner Suche gefunden. Diese Controller sind allgemein sehr günstig gegenüber einem Original LSI Controller zu haben. Stand 09/2017 ermittelte Gebraucht-Preise: IBM 1015 ca. 70 Euro, Dell H310 ca. 50 Euro und mein Fujitsu D2607 nur 32 Euro.

Die Raid-Controller bieten über einen SAS Anschluss die Möglichkeit bis zu 8 Festplatten mit SATA 6G anzubinden. Natürlich könnte ich den Controller auch als Hardware-Raid betreiben, aber hier besteht das Problem, dass wenn der Controller Defekt ist, ich einen identischen Controller benötige, um weiterhin an meine Daten zu kommen. Dieses Problem besteht bei jedem Hardware-Controller egal von welchem Hersteller.

Weiterer Hintergedanke zur Verwendung des Controllers ist, dass dieser in VMware ESXi komplett durchgereicht werden kann und XPenology direkt auf den Platten läuft und nicht in einem Data-Store. Dies hat bei einem Hardware-Ausfall den Vorteil, dass die Platten wieder in normaler PC-Hardware Verwendung finden können und die Daten weiterhin vorhanden sind und nichts neu installiert werden muss.

Zum Thema flashen (cross flash) der Controller findet sich einiges im Netz. Der Fujistu D2607 bildet hier eine kleine Ausnahme, da er etwas speziell gegenüber dem IBM oder Dell ist und hier nicht ganz so einfach zu handhaben ist. Ich habe es aber hinbekommen, den Controller zu flashen. Etwas abweichend zu der gefundenen Anleitung, aber es ging.

to be continued….